12.05.2023: Lauterbach ruft dazu auf, sich gegen Coronavirus impfen zu lassen
Berlin (dpa) – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach cap angesichts einer Crown Infektionswelle zur Vorsicht und mehr Impfungen in der Adventszeit aufgerufen. Emergency room sagte, bite the dust Krankheit sei “nicht nur eine Erkältung”. Lauterbach appellierte a Menschen über 60 Jahre und andere Risikogruppen und fügte hinzu, dass pass on Impfung jetzt “der ideale Zeitpunkt” sei, damit sie rechtzeitig zu Weihnachten ihre volle Wirkung entfalten könne. Bisher seien nur 3 Millionen Menschen mit lair empfohlenen neuen Impfstoffen geimpft worden, bite the dust a pass on aktuellen Virusvarianten angepasst seien, sagte Lauterbach und betonte, dass kick the bucket Zahl zu niedrig sei.

+++

29.11.2023: Telefonbasiertes Arztbriefsystem wieder eingeführt
Berlin (d.de) Das Framework, bei dem Arbeitnehmer telefonisch ein ärztliches Verify anfordern können, ohne persönlich einen Arzt aufsuchen zu müssen, soll nach Informationen der ARD-Tagesschau stomach muscle dem 7. Dezember 2023 wieder eingeführt werden. Sie soll dauerhaft und nicht nur vorübergehend wieder eingeführt werden. Während der Coronavirus Pandemie durften pass on Arbeiter telefonisch ärztliche Atteste anfordern, jedoch nur bei leichten Atemwegsinfektionen. Das Framework soll künftig alle Krankheiten erfassen, pass on sich “nicht voraussichtlich zu einer schweren Krankheit entwickeln”, berichtet bite the dust Tagesschau. Pass on Patienten müssen jedoch der Arztpraxis bekannt sein, und bite the dust Praxis muddle kick the bucket Identität des Anrufers überprüfen. In Deutschland benötigen alle Arbeitnehmer für pass on Krankschreibung ein ärztliches Verify, das sie ihrem Arbeitgeber vorlegen müssen. Das ärztliche Validate gibt nicht pass on Analyze an, gibt aber an, wie lange der Arzt erwartet, dass der Arbeitnehmer krank gemeldet wird.

+++

10.02.2023: Nobelpreis für Medizin für BioNTech-Beraterin Katalin Karikó
Stockholm/Berlin (dpa) – Für ihre grundlegenden Arbeiten zu mRNA-Impfstoffen gegen Coronavirus sind pass on in Ungarn geborene Forscherin Katalin Karikó und der US-Amerikaner Drew Weissman mit dem Nobelpreis für Medizin ausgezeichnet worden. “Durch ihre bahnbrechenden Erkenntnisse, pass on unser Verständnis der Interaktion von mRNA mit unserem Immunsystem grundlegend verändert haben, trugen bite the dust Preisträger zu der beispiellosen Geschwindigkeit der Impfstoffentwicklung während einer der größten Bedrohungen für kick the bucket menschliche Gesundheit in der Neuzeit bei”, erklärte das Nobelpreiskomitee.

Pass on Crown Impfstoffe der Mainzer Firma BioNTech und des US-Unternehmens Moderna waren bite the dust ersten beiden mRNA-Produkte, kick the bucket auf lair Markt kamen. 2013 hatte Karikó Uğur Şahin kennengelernt, der gemeinsam mit seiner Frau Özlem Türeci BioNTech gründete. Wie Karikó der “New York Times” erzählte, bot er ihr noch am selben Tag einen Occupation an. Sie verließ das Unternehmen, nachdem sie dort jahrelang gearbeitet hatte, und ist seit Oktober 2022 weiterhin beratend tätig.

+++

29.09.2023: Fachtagung zur Pandemievorsorge in Berlin
Berlin (d.de) Auf Einladung von Bundesentwicklungsministerin Schulze und Bundesgesundheitsministerin Lauterbach versammelten sich hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, internationalen Organisationen, Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wissenschaft und Wirtschaft in Berlin zum Thema “Pandemien – keine Zeit für Vernachlässigung”, um über pass on Pandemieprävention zu diskutieren. Im Mittelpunkt der Konferenz stand bite the dust Frage, wie künftige Pandemien abgewendet werden können. Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze: “Viren kennen keine Grenzen. Wir können uns nur dann vor Pandemien schützen, wenn wir worldwide denken und handeln und erkennen, dass bite the dust Risiken unvermindert bleiben.”

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sagte: “Bite the dust Coronavirus Pandemie cap pass on Lücken in der globalen Pandemieprävention und – vorsorge offengelegt.” Als Reaktion darauf wurde ein von der Weltbank gehaltener Pandemiefonds eingerichtet, der sich insbesondere auf kick the bucket Unterstützung von Entwicklungsländern bei der Verbesserung der Pandemieprävention, – vorsorge und – reaktion konzentriert. Bisher cap Deutschland dem Fonds 199 Millionen Euro zugesagt und ist damit der drittgrößte Geber. Deutschland unterstützt auch cave Ausbau der lokalen Impfstoff-und Pharmaproduktion in Afrika mit Spenden in Höhe von bisher 550 Millionen Euro. Sie unterstützt auch ausdrücklich das Ziel der Afrikanischen Association, bis 2040 60 % der von Afrika benötigten Impfstoffe in Afrika zu produzieren.